Roter Backstein weiße Fugen

Swingmusik und

Swingtanz

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Swingmusik entsteht...

Swingmusik ist eine Variante der Jazzmusik. Sie entstand ab den 1920er Jahren an verschiedenen Orten der USA und wurde vor allem bis Ende der 1940er Jahre vertanzt und vertont. Ihren Erfolg verdankte Swingmusik wohl vor allem ihrer Tanzbarkeit. Neben Big Bands wie dem Count Basie oder Duke Ellington Orchestra, brachte die Swingära großartige Sängerinnen wie Billie Holiday oder die unvergessene Ella Fitzgerald hervor.

Hörprobe: Bun Jon & The Big Jive - eine echt hamburgische Swing & Jive-Band.

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Swingtänze

In den 1920er Jahren kam der Charleston auf,  der anschließende Lindy Hop entwickelte sich hauptsächlich in den 1930er Jahren.  Neben diesen beiden wohl bekanntesten Swingtänzen gibt es u.a. noch Collegiate Shag und Balboa. Zusammen mit Boogie und Rock ´n Roll sind das die beliebtesten Paartänze zu Swingmusik in Hamburg.
Ähnlich wie bei der Swingmusik selbst, wurde auch der Lindy Hop von AfroamerikanerInnen entwickelt, aber hauptsächlich von weißen Amerikanern kommerzialisiert. Unvergessene Tänzerin und Tänzer aus der Entstehungszeit des Lindy Hop sind z.B. Norma Miller und Frankie Manning.

Hörprobe: Benny Goodman spielte 1938 mit seiner Band zwar nicht das erste, aber das erste richtig bekannt gewordene Jazz-Konzert in der New Yorker Carnegie Hall.

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Swingmusik heute

Während Jazz eigentlich nie fort war, sich aber natürlich auch weiter entwickelte, erlebte (tanzbare) Swingmusik in den 1990er Jahren ein Revival mit Bands wie den Squirrel Nut Zippers, Big Bad Voodoo Daddy oder dem Brian Setzer Orchestra. Einige Jahre zuvor begann bereits der Tanz Lindy Hop wieder aufzuleben. Heutzutage ist Swingmusik in vielen Variationen erlebbar. Egal ob alte Standards, Coverversionen und Neuinterpretationen oder Neoswing. Für jede:n ist etwas dabei. Wir sind nun in den 20ern 2.0 - welcome and keep on swingin´!

Hörprobe: Marina & The Kats kommen aus Österreich und spielen auf den Alben "Wild" und "Swingsalabim" ganz bezaubernden, frischen Swing.

Playlists für Swingmusik

Drei Songs reichen nicht?

Dann schaue gerne bei Spotify vorbei. Hier findest du bei Backsteinswing Playlists für Lindy Hop, Collegiate Shag, LineDance, Swingmusik zum Schmachten, für die Weihnachtszeit, für den großen Tag und und und...

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Eine Auflistung und Links zu allen Playlists findest du auch hier unter "Plenty more"

Wer mehr wissen möchte:

Adams, Jade Broughton (2019) F. Scott Fitzgerald´s Short Fiction. From Ragtime to Swing Time, Edinburgh University Press
Berendt, Joachim-Ernst (2017) Das Jazzbuch. Von New Orleans bis ins 21. Jahrhundert, 5. Aufl., Fischer Taschenbuch
Bleitner, Thomas (2017) Frauen der 1920er Jahre. Glamour, Stil und Avantgarde, Insel Verlag Berlin
Bruckmaier, Karl (Hrsg.; 2020): Nancy Cunard´s "Negro", Kursbuch Edition
Christensen, Julia F./ Chang, Dong-Seon (2018) Tanzen ist die beste Medizin. Warum es uns gesünder, klüger und glücklicher macht, Rowohlt Taschenbuch Verlag
Coffin, Sarah D./ Harrison, Stephen (2017) The Jazz Age. American Style in the 1920s, Yale University Press
Cooke, Mervyn (2013) Die Chronik des Jazz. Innovationen, Experimente, Kontroversen und Emotionen, Edel Books
Cruickshank, Dan/ Hall, William (2015) Brick, Phaidon Press Limited
Crunden, Robert M. (2000) Body and Soul. The making of American Modernism, Basic Books

Cupid, Scott (2015) Swing Dance:  Fashion, music, culture and key moves, Jacqui Small
Jacobs, Michael (2016) All that Jazz. Die Geschichte einer Musik, 5. Aufl., Reclam
Jones, LeRoi (Baraka, Imamu Amiri) (2002) Blues people. Negro Music in White America, repr., Harper Collings Publishers
Jost, Ekkehard (2004) Sozialgeschichte des Jazz in den USA, Fischer Verlag
Kapilow, Rob (2019) Listening for America. Inside the Great American Songbook from Gershwin to Sondeheim, Liveright Publishing Corporation
Knowles, Eric (2014) Art Deco, Shire Publications
Lange, Sascha (2015) Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und Opposition im Nationalsozialismus, Bundeszentrale für politische Bildung
Lust, Gunter (1992) "The Flat Foot Floogee...treudeutsch, treudeutsch". Erlebnisse eines Hamburger Swingheinis 1936 bis 1966, Dölling und Galitz Verlag
Mackrell, Judith (2013) Flappers. Six Women of a dangerous Generation, Sarah Crichton Books
Manning, Frankie/ Millman, Cynthia R. (2007) Frankie Manning. Ambassador of Lindy Hop, Temple University Press
Margotin, Philippe (2017) 100 Jahre Jazz. Von der Klassik bis zur Moderne, Delius Klasing Verlag
McClendon, Alphonso D. (2015) Fashion and Jazz. Dress, Identity and subcultural Improvisation, Bloomsbury Academic
Miller, Norma/ Jensen, Evette (1996) Swingin´ at the Savoy. The Memoir of a Jazz Dancer, Temple University Press

Oermann, Robert K. (1996) America´s Music. The Roots of Country, Turner Publishing
o.V. (o.J.) The Great American Songbook. The Singers. Music and Lyrics for 100 Standards from the Golden Age of American Song, Hal Leonard Europe Limited
Polillo, Arrigo (2007) Jazz. Die neue Enzyklopädie, Schott Music GmbH und Co. KG
Rosen, Jody (2002) White Christmas. The Story of an American Song, Scribner Verlag
Sanchez Vegara, Isabel (2018) Little People, Big Dreams: Josephine Baker, Lincoln Children´s Books
Schaal, Hans-Jürgen/ Nippoldt, Robert (2021) Jazz. Im New York der wilden Zwanziger, Taschen Verlag
Schauwecker, Freddy (2019) Back to the Roots of Jazz. Mit Buddy Boldon ging´s los, 3. akt. u. erw. Aufl., Westarp Verlagsservicegesellschaft mbH
Schmidt-Joos, Siegfried (2016) Die Stasi swingt nicht. Ein Jazzfan im Kalten Krieg, Bundeszentrale für politische Bildung
Schreiber, Melanie (2020): 

  • Bring me sunshine - Draußen tanzen, in: Der Vintage Flaneur, Online Edition, S. 66 bis 39, abrufbar unter: https://issuu.com/vintageflaneur/docs/online_special
  • Die Swingtanzszene, in: Der Vintage Flaneur, Ausg. 39,, S. 60 bis 63
  • Swing und Widerstand. Wenn Musik und Kleidung zum Politikum werden, in: Der Vintage Flaneur, Ausg. 40, S. 78 bis 81

Shrimpton, Jayne (2013) Fashion in the 1920s, Shire Publication
Shrimpton, Jayne (2014) Fashion in the 1940s, Shire Publication
Szatmary, David P. (2004) Rockin´ in Time. A Social History of Rock-and-Roll, 5. Aufl., Prentice Hall
Szwed, John (2015) Billie Holiday. The Musician and the Myth, Penguin Books
Ueberall, Jörg (2015) Swing Kids, 2. überarb. Aufl., Archiv der Jugendkulturen Verlag KG
Whitehead, Colson (2010) The Underground Railroad. A Novel, Anchor Books
Wilkerson, Isabel (2010) The Warmth of Other Suns. The Epic Story of America´s Great Migration, Penguin Radom House
Wuthe, Stephan (2012) Swingtime in Deutschland, Transit Buchverlag
Wyman, Bill (2002) Blues. Geschichte, Stile, Musiker, Songs & Aufnahmen, Christian Verlag
Wynne, Ben (2014) In Tune: Charley Patton, Jimmie Rodgers and the Roots of American Music, Louisiana State University Press
Yanow, Scott (2004) Jazz on Film. The complete Story of the Musicians & Music Onscreen, Backbeat Books
Zazoo Magazin. Magazine for european swing culture, Marmaduke S.L.


Armstrong Bogen über Eingang zu Park in New Orleans
Bücherhaufen verschiedene Jazzbücher Swingbücher
Cover CD Ella Fitzgerald und Louis Armstrong lachend

Du möchtest über anstehende Kurse und Workshops informiert werden? Dann melde dich für "What´s on - Der Backsteinswing-Newsletter" an.