Kurse und Workshops

Aufgrund meines Hauptjobs im Bezirksamt Hamburg-Mitte findet von Januar bis März 2025 nur eingeschränkter Unterricht statt. Wenn die Bundestags- und Bürgerschaftswahl vorbei ist... grooven wir wieder weiter!

Lindy Hop - Keep on groovin`

Montag, 06.01., 13.01., 20.01. und 27.01.2025

Von 19.00 bis 20.30 Uhr

Fortlaufender Kurs auf Intermediate-Level

Collegiate Shag - Friday Workshops

Mehr Termine ab April 2025

Von 20.00 bis 21.30 Uhr

Workshops irgendwo zwischen Beginner und Intermediate-Level

Termine einzeln buchbar!

Lindy Hop - Workshop

Mehr Termine ab April 2025

Von 20.00 bis 21.30 Uhr

Thema: tba

Lindy Hop - Switch your Role

Mehr Termine ab April 2025

Von 20.35 bis 22.oo Uhr

Ein Kurs für alle, die mehr als eine Rolle tanzen wollen

Collegiate Shag - Refresher Workshops

Mehr Termine ab April 2025

Von 20.35 bis 22.00 Uhr

Refresher für Tanzende mit geringen Vorkenntnissen

Termine einzeln buchbar!

Swingmusik Music League --- Online ---

Die nächste Liga startet im Frühsommer 2025

Teile deine Lieblings-Swingmusik und bekomme Neue dazu

Lindy Hop - Keep on groovin´


Fortlaufender Kurs für den Swingtanz Lindy Hop, Intermediate Level

Montag, 06.01., 13.01., 20.01. und 27.01.2025

Uhrzeit: 19.00 bis 20.30 Uhr


Kursgebühr: EUR 50,00 je Teilnehmer:in

Ort: im Januar wechselnd, denn wir veranstalten Housepartys!

Achtung: da wir Housepartys veranstalten solltest du seit mindestens zwei Monaten im fortlaufenden Kurs sein.

Ab Februar freuen wir uns wieder über neue Gesichter ;o)


"Keep on groovin`" ist ein laufender Kurs auf Intermediate Level. Ihr könnt in den laufenden Kurs einsteigen, wenn ihr folgende Basics kennt: 6- und 8-Count mit TripleSteps, SwingOut, TuckTurn, Promenade, etc.. Außerdem solltet ihr mindestens sechs Monate regelmäßigen Unterricht besucht haben. Ihr seid euch unsicher, ob ihr in den laufenden Kurs passt? Schreibt mir gerne und wir finden es heraus ;o)

Come as you are - alle Alter und Geschlechter sind genau so willkommen wie tanzpaarweise Anmeldungen und Einzeltanzende. Allerdings braucht es im Paartanz ein ausgeglichenes Verhältnis von Follows (folgende Rolle) und Leads (führende Rolle). Wenn ihr auf keine der beiden Rollen festgelegt seid, seid ihr ebenfalls herzlich willkommen.

Und das erwartet dich: wir erweitern stetig das Basic-Repertoire, denn wer sicher in den Basics ist, kann auch sicher darauf aufbauen. Zu den Basics zählen neben reinen Figuren auch Rhythmus, Flow, Technik, die Kommunikation beim Tanzen miteinander und mit der Musik. Von kleinen bis großen Variationen ist alles dabei. Von richtig technisch bis "going goofy on the dancefloor" ebenfalls. Meine Idee des Tanzens: sich gegenseitig "einladen", um gemeinsam zur Musik zu tanzen - und nicht zu "befehlen". Dazu gehört vor allem auch, dass die folgende Rolle Impulse setzen kann und die führende Rolle sich auch "einladen" lässt. Tradierte Rollenklischees haben in meinem Unterricht keinen Platz.  Lindy Hop ist ein afro-amerikanischer Tanz. Neben reinem Tanzunterricht erfahrt ihr auch immer mehr über die Geschichte des Lindy Hops (und anderer Swingtänze). Und schließlich: es soll grooven!

Mindestteilnehmendenzahl: sieben Personen. Bei einer ungleichen Teilnehmendenzahl tanzt die Tanzlehrerin mit ;o)

Hier geht es zur Anmeldung und zu einer Playlist. In der Playlist sind die Songs, die ich aktuell im Kurs spiele.

Collegiate Shag - Friday Workshops



Mehr Termine ab April 2025

Workshops irgendwo zwischen Beginner und Intermediate-Level

Termine einzeln buchbar!

Workshopgebühr: EUR 16,00 je Person und Termin

Ort: Altona, Thedestraße 99


Ihr wollt eure Skills auffrischen, was Neues lernen oder einfach mal wieder Collegiate Shag tanzen? Dann sind die Friday Workshops genau das Richtige für euch!


An jedem Workshop ertanzen wir uns ein anderes Thema. Themen können sein:
Breaks (Lunges, Bojangles, Camel Hop, Drags, Happy Fish, Mess around und, und, und...)
Grundschrittvariationen (Heel toe, Toe heel, Scoop, Halfmoon, Pendelum und, und, und...)
Single-Time Collegiate Shag
Wechsel zwischen den Swingtänzen Lindy Hop und Collegiate Shag
Following und Leading sowie Switchmoves
Turns, Turns, Turns
Going goofy on the dancefloor
Musikalität
...

Ihr könnt teilnehmen, wenn ihr folgende Basics/ Figuren könnt:
- Step-Kick bzw. Pull-Kick-Basic und Simple Hop-Basic
- ein, zwei Breaks (Bojangles, Mess around...)
- eine Tuck Turn-Variante
- Follow goes, Lead goes (Platzwechsel)

Wir tauschen Tanzpartner:in während der Workshops. Damit wir ein ausgeglichenes Follow-Lead-Verhältnis haben, bringt ihr am Besten eine:n Tanzparter:in mit. Ihr könnt euch gerne auch alleine anmelden, dann lose ich euch geschlechtsunabhängig einander zu.

Mindestteilnehmendenzahl: fünf Personen. Bei einer ungleichen Teilnehmendenzahl tanzt die Tanzlehrerin mit ;o)


Lindy Hop - Workshop


Mehr Termine ab April 2025

Uhrzeit:  19.00 bis 20.30 Uhr

Thema: Chillige Footwork-Variationen


Kursgebühr: EUR 16,00 je Teilnehmer:in

Ort: Altona


In diesem kleinen feinen Workshop variieren wir so lange unsere Basic-Steps, bis wir garantiert nicht mehr an Weihnachten denken. Aber natürlich alles ganz entspannt ;o)

Come as you are - alle Alter und Geschlechter sind willkommen! Ihr könnt euch tanzpaarweise als auch einzeln anmelden. Auch in diesem Kurs braucht es ein einigermaßen ausgeglichenes Verhältnis von Follows (folgende Rolle) und Leads (führende Rolle).

Das Level ist Intermediate, d.h. ihr könnt zwischen 6- und 8-Count-Figuren gut wechseln, braucht nicht mehr über jede Figur nachdenken und habt schon mal den einen oder anderen Break getanzt und wisst, was ein Swing Out ist.

Mindestteilnehmendenzahl: sieben Personen. Bei einer ungleichen Teilnehmendenzahl tanzt die Tanzlehrerin mit ;o)

Hier geht es zur Anmeldung und zu einer Playlist. In der Playlist findet ihr jede Menge Songs für den Swingtanz Lindy Hop.

Lindy Hop - Switch your Role


Mehr Termine vorr. ab April 2025

Uhrzeit:  20.35 bis 22.oo Uhr

Ein Kurs für alle, die "mehr" als eine Rolle tanzen wollen


Kursgebühr: EUR 80,00 je Teilnehmer:in für sechs Termine, EUR 70,00 für Teilnehmende des Kurses "Keep on groovin`"

Ort: Altona


In diesem sechswöchigen Kurs tauschen wir komplett die Rollen: wenn du bist jetzt als Lead getanzt hast, lernst du die folgende Rolle und wenn du bis jetzt als Follow getanzt hast, lernst du die führende Rolle. Außerdem ertanzen wir uns Figuren, mit denen sich innerhalb eines Tanzes die Rolle switchen lässt. Und die Extraprise oben drauf: muss ich eigentlich die Rolle tauschen, um als Follow zu führen bzw. als Lead geführt zu werden?

Meine Idee des Tanzens ist, sich gegenseitig "einladen", um gemeinsam zur Musik zu tanzen - und nicht zu "befehlen". Dazu gehört eben auch, dass die folgende Rolle Impulse setzen kann und die führende Rolle sich auch "einladen" lässt. 

Wer beide Rollen tanzt bzw. aus beiden Rollen heraus Impulse setzen und annehmen kann, vergrößert den eigenen Tanzhorizont und entwickelt Verständnis für die Kommunikation der anderen Person. Außerdem gibt es schlicht und ergreifend noch viel mehr Möglichkeiten, richtig, richtig schön zur Musik zu tanzen. Trust me ;o)

Come as you are - alle Alter und Geschlechter sind willkommen! Ihr könnt euch tanzpaarweise als auch einzeln anmelden. Auch in diesem Kurs braucht es ein einigermaßen ausgeglichenes Verhältnis von Follows (folgende Rolle) und Leads (führende Rolle) bzw. die Bereitschaft von allen, die Rollen zu wechseln ;o)

Das Level ist Intermediate bzw. ihr solltet eure ursprüngliche Rolle als Follow oder Lead gut können. D.h. ihr könnt zwischen 6- und 8-Count-Figuren gut wechseln, braucht nicht mehr über jede Figur nachdenken und habt schon mal den einen oder anderen Break oder Hijack getanzt.

Mindestteilnehmendenzahl: sieben Personen. Bei einer ungleichen Teilnehmendenzahl tanzt die Tanzlehrerin mit ;o)

Hier geht es zur Anmeldung und zu einer Playlist. In der Playlist findet ihr jede Menge Songs für den Swingtanz Lindy Hop.

Collegiate Shag - Refresher Workshops



Mehr Termine ab April 2025

Refresher für Tanzende mit geringen Vorkenntnissen

Termine einzeln buchbar!

Workshopgebühr: tba

Ort: Altona


Wer schon mal einen Crashkurs oder Beginner Workshop besucht hat, aber noch nicht im Intermediate Level tanzt, ist in den Refresher Workshops genau richtig! 

Wir wiederholen und ertanzen uns verschiedene Grundschritt-Variationen (Step Kick-Basic, Simple Hop-Basic, Double-Kick-Basic etc.) sowie verschiedene Grundhaltungen (geschlossen, side by side, open to open). Außerdem ertanzen wir uns verschiedene Grundfiguren (Tuck Turn, Send out, Cuddles etc.) und Breaks (Lunges, Bojangles, Drags etc.).

Wir tauschen Tanzpartner:in während der Workshops. Damit wir ein ausgeglichenes Follow-Lead-Verhältnis haben, bringt ihr am Besten eine:n Tanzparter:in mit. Ihr könnt euch gerne auch alleine anmelden, dann lose ich euch geschlechtsunabhängig einander zu.

Mindestteilnehmendenzahl: fünf Personen. Bei einer ungleichen Teilnehmendenzahl tanzt die Tanzlehrerin mit ;o)


Swingmusik Music League


--- Die nächste Liga startet im Frühsommer 2025 --- 


Teile deine Lieblings-Swingmusik und bekomme Neue dazu.

Ragtime - Blues - Charleston - Jazzstandards - Swingmusik - Rhythm`n`Blues - Popswing - Neo-Swing


Ort: digitale Veranstaltung, ortsungebunden


Die Swingmusik Music League geht in die dritte Runde! Wir starten am Wochenende 09. und 10. November 2024.

Jede Runde geht über acht Wochen, also acht Kategorien. Jede:r Teilnehmer:in postet zu den Kategorien zwei passende (Lieblings-)Songs mit Kommentar, denn wir wollen ja wissen, warum dieser oder jener Song dich sofort tanzen oder an den Blues denken lässt. Ansonsten könnte mensch ja auch einfach einen Swingmusik-Sender im Radio anmachen ;o)

Die Punktevergabe erfolgt anonym. Wenn alle gevotet haben, können alle am Ende einer Runde alle Punkte und Kommentare aller Teilnehmenden sehen. Und jep, wer am Ende einer Liga-Runde insgesamt die meisten Punkte hat, „gewinnt“. Insgesamt gewinnen jedoch alle Teilnehmenden, denn zu jeder Kategorie kommt ein bunter Strauß an Songs zusammen und ihr erweitert euren Swingmusik-Horizont, lernt neue Songs kennen oder alte Songs wieder wertschätzen.

Alle Songs lade ich (wöchentlich) in eine gesammelte Spotify-Liga-Playlist hoch, so dass ihr am Ende eine Playlist mit allen Songs aus der Liga habt.

Ihr braucht einen Spotify-Account (kann auch der umsonst-Account sein), ein Mal in der Woche Zeit, um zwei Songs auszusuchen, einzustellen und zu kommentieren, anschließend hört ihr euch die Songs der anderen an, kommentiert und voted.

Immer, wenn 8 bis 12 Leute zusammenkommen, öffne ich eine Liga. Wenn sich also 36 Leute anmelden, laufen drei Ligen parallel. 

Wenn es euch gefällt und ihr noch eine Runde drehen wollt, startet die nächste Liga mit neuen Fragen/ Kategorien im Frühling 2025.

Die Anmeldung zur Liga erfolgt nur per Mail. Ich schicke euch an eure Mailadressen den Einladungslink zur Liga. Mit dem Einladungslink könnt ihr dann der Liga beitreten und  entweder über die App auf eurem Handy oder im Web-Browser teilnehmen.

Anmeldeschluss für die nächste Runde ist Freitag, 08.11.2024 um 15 Uhr.

Ich habe einen ganzen Strauß voller Fragen, aber für die nächste Runde könnt ihr auch gerne Kategorien/ Fragen vorschlagen.

Ach ja, das Ganze kostet dich außer Zeit, Kommunikation und Freude an Musik nüscht.

Music League

Hier geht es zur Homepage von Music League. Auf der Seite könnt ihr euch die App runterladen oder im Web-Browser teilnehmen. Wer per App teilnimmt, erhält Nachrichten über die App und als Mail, wer per Web-Browser teilnimmt, erhält die Benachrichtigungen bspw. zum Abstimmen per Mail.

Spotify

Wer noch keinen Account bei Spotify hat, erstellt zunächst dort einen Spotify-free-Account. Zu Spotify geht es hier entlang. Nach der Liga habt ihr einen bunten Strauß an Swingsongs, den ihr euch als eigene Playlist speichern könnt.

deepl.com

Wenn es euch um einen bestimmten Liedtext geht: Bei einigen Songs kann mensch sich den Liedtext bei Spotify anzeigen lassen (auf das Mikrofonsymbol klicken). Wer etwas Hilfe bei der Übersetzung eines Liedtextes braucht, schaut mal hier vorbei:

In der Liga gibt es eine Chat-Funktion, über die sich alle Teilnehmenden austauschen können.

Es muss vielleicht nicht nochmal extra erwähnt werden, aber um diese Musik geht es: Ragtime, Blues, Charleston, Jazzstandards, Swingmusik, Rhythm`n`Blues, Popswing, Neo-Swing.

Ich bin kein Technik-Admin, außer „reboot tut gut“ und „hast du bei den FAQ´s von Music League nachgeschaut“, kann ich euch also keinen Support anbieten.

Ich bin als Creator/ Admin in jeder Liga dabei, habe aber keine „Sonderrechte“ oder extra Votes.


Weitere Kursinformationen und Anmeldung

  • Die Kurse und Workshops finden in Altona statt
  • Jedes Alter und Geschlecht ist willkommen - come as you are
  • Absolute Beginner-Kurse für Lindy Hop und Collegiate Shag laufen über einen Zeitraum von sechs Mal vier Wochen. Absolute Beginner-Kurse, die "elef" stattfinden, als "everybody leads, everybody follows" laufen über acht Mal vier Wochen. Ihr entscheidet alle vier Wochen, ob ihr weiter teilnehmen möchtet
  • Alle Gebühren sind vor Beginn des Workshops oder Kurses zu überweisen
  • In allen Workshops und Kursen (außer LineDance) tauschen wir geschlechtsunabhängig Tanzpartner:in
  • Für Paartanz braucht es ein ausgeglichenes Follow-Lead-Verhältnis. Wenn ihr euch alleine anmeldet, lose ich euch geschlechtsunabhängig einander zu
  • Niesiquette: wer krank ist bleibt bitte zuhause. Wer schniefend vor mir steht wird nach Hause geschickt - niemand möchte den ansteckenden Schnodder anderer abbekommen.
  • Anmeldung für Kurse und Workshops: schreibt entweder an [email protected] oder nutzt diesen Link:


Der "Zeit-zu-Zweit"-Gutschein

Was gibt es Schöneres als Zeit zu Zweit? Mit einem Gutschein zum Jahrestag oder Geburtstag für eine Privatstunde Swingtanz verschenkst du Zeit zu Zweit, Spaß, Bewegung und unvergessliche Momente! Schreib mir und wir finden gemeinsam genau den richtigen Gutschein für euch.

Du möchtest über anstehende Kurse und Workshops informiert werden? Dann melde dich für "What´s on - Der Backsteinswing-Newsletter" an.