Collegiate Shag für absolute Beginner - Part Five
Freitag, 03.03., 10.03., 14.04. und 21.04.2023 - 18.30 bis 19.55 Uhr
Beginnerkurs I, 2. Teil (Swing/Lindy Hop)
In Kooperation mit dancealot
Montag, 13.03., 03.04., 17.04., 24.04. - 19.00 bis 20.30 Uhr
Groove the Line! LineDance für Rockabellas, Hep Cats, Flappergirls, Boogie Deerns, Swingheinis und Dancing Queens
Freitag, 14.04., 21.04., 28.04. und 05.05.2023 - 17.00 bis 18.15 Uhr
Lindy Hop für absolute Beginner (elef-friendly) - Part One - Einzelanmeldungen sind willkommen!
Freitag, 14.04., 21.04., 28.04. und 05.05.2023 - 20.05 bis 21.30 Uhr
Collegiate Shag für absolute Beginner I, 1. Teil
In Kooperation mit dancealot
Montag, 04.09., 11.09., 18.09. und 25.09.2023
Uhrzeit: 20.30 bis 22.00 Uhr
Kursgebühr: EUR 65,00 je Teilnehmer:in, wer im Juli an der Sommeredition teilgenommen hat zahlt die Hälfte
Auch wenn ihr noch keinen Swingtanz tanzen könnt, hört ihr mit Vorliebe schnellere Swingmusik und wollt eure Füße zu Swingrhythmen über den Tanzboden fliegen lassen? Dann ist der Kurs „Collegiate Shag für absolute Beginner“ genau das Richtige!
Ihr braucht keinerlei tänzerischen Vorkenntnisse – wir steigen ganz grundlegend ein.
Dieser Beginnerkurs in Kooperation mit dem dancealot läuft insgesamt über drei Blöcke (Beginnerkurs I bis III), wobei ihr alle vier Wochen entscheiden könnt, ob ihr weiter tanzen wollt. Wir befinden uns jetzt im ersten Teil des Beginner I.
Wenn ihr sowohl für die Follow-, also auch für die Lead-Rolle offen seid, könnt ihr euch auch ohne Tanzpartner:in anmelden. Eure Tanzrolle und die/ den Tanzpartner:in findet ihr dann vor Ort.
Und so sah Shag in den 1930ern aus - Arthur Murray Shag – How to Shag 1937
Lindy Hop für absolute Beginner (elef-friendly) - Part One - Einzelanmeldungen sind willkommen!
Freitag, 14.04., 21.04., 28.04. und 05.05.2023
Uhrzeit: 20.05 bis 21.30 Uhr
Anmeldeschluss: 10.04.2023
Kursgebühr: EUR 60,00 je Person/ EUR 120,00 je Tanzpaar, Wiederholende zahlen die Hälfte
It don´t mean a thing if it ain´t got that Swing! Starte jetzt dein Leben mit Swingmusik und Swingtanz.
Lindy Hop ist der meistgetanzte Swingtanz und wird zu Swingmusik, Jazz, Popswing, Rhythm´n´Blues, Boogie- und Jivemusik getanzt. Lindy Hop ist ein Paartanz, der auch solo-Elemente des Authentic Jazz und Figuren des 1920er Charleston enthält.
Wir tanzen in diesem Beginnerkurs "elef-friendly". "Elef" bedeutet "everybody leads, everybody follows". Alle lernen also beide Rollen, nämlich die folgende Rolle (Follow) und die führende Rolle (Lead), wobei ihr aber auch Prioritäten setzen könnt. Wer beide Rollen lernt, baut gleich mit Beginn der Tanzkarriere ein grundlegenderes Verständnis für den Tanz und vor allem auch für Tanzpartner:innen auf. Da wir also flexibel tanzen, sind Anmeldungen von Einzelpersonen ebenfalls willkommen! Außerdem könnt ihr mit allen Menschen bei Swingtanzpartys, sog. Socialdances, tanzen.
Da wir beide Rollen lernen, geben wir uns etwas mehr Zeit als in einem Beginnerkurs, in dem die Menschen je "nur" eine Rolle lernen. Der Kurs dauert insgesamt acht Mal vier Wochen, wobei ihr euch alle vier Wochen entscheiden könnt, ob ihr weiter tanzen möchtet.
All that meat and no potatoes - Swingsongs auf und hinter den Text geschaut
---Online-Workshopreihe ab März---
Termine und Themen (stay tuned, die Termine werden noch bekannt gegeben):
Teil 1 - Keine Kartoffeln, aber dafür Spinat und Mint Juleps
Teil 2 - Storyville
Teil 3 - Was für´s Herz - oder auch nicht
Teil 4 – Harlem
Teil 5 - Calling out racism
Teil 6 - And the Oscar goes to...
Uhrzeit: folgt (die Termine dauern je 1 Stunde und 45 Minuten)
Kursgebühr je Person:
1 Termin = EUR 12,00
2 Termine = EUR 10,00 je Termin
3 Termine = EUR 9,00 je Termin
4 Termine = EUR 8,00 je Termin
5 Termine = EUR 7,00 je Termin
6 Termine = EUR 6,00 je Termin
Anmeldeschluss: jeweils eine Woche vor dem Termin
Die Inhalte wiederholen sich nicht und bauen auch nicht aufeinander auf. Ihr könnt also an einem oder mehren Terminen teilnehmen.
“Makin Whoopee”, “All of me”, “One Mint Julep”, “Maple Leaf Rag”… alles wunderschöne Swingsongs. Wer besingt hier eigentlich was und worum geht es?
Dieser online Workshop ist für alle, die kleine und große Geschichten vor, hinter und in Swingsongs entdecken möchten. Nach dem Workshop kennt ihr ein paar Namen von Komponisten, Bandleads und Sänger:innen. Außerdem lernt ihr, was mit Storyville gemeint ist und warum ihr nicht jeden Songtext wörtlich nehmen solltet. Viele Songtexte erzählen vom wahren Leben, so dass neben Witz, Herzschmerzliebe und Humor auch dunkle Seiten wie Bodyshaming, Rassismus, Sexismus und Homophobie beleuchtet werden.
Ihr braucht keine:n Tanzpartner:in, denn wir machen es uns mit den Songs und Texten auf der Couch gemütlich. Wer mag, kann natürlich trotzdem tanzen. Überhaupt müsst ihr keinen Swingtanz tanzen können – es reicht vollkommen aus, interessiert an Swingmusik zu sein.
Der Workshop findet digital per zoom statt. Ihr braucht ein Endgerät, eine bequeme Couch und ein schmackhaftes Kalt- oder Heißgetränk.
Sex, Drugs und… Spinat! Spinat? Jep, Spinat! All das erwartet euch ;o)
Bitte gebt bei der Anmeldung an, an welchen Terminen ihr teilnehmen möchtet. Hier geht es zur Anmeldung
Groove it! Swingout-Variationen
Montag, 20.02., 27.02., 06.03. und 13.03.2023
Uhrzeit: 20.30 bis 22.00 Uhr
Anmeldeschluss: 13.02.2023, Anmeldung über dancelaot, inhaltliche Fragen gerne an mich
Kursgebühr: EUR 65,00 je Person/ EUR 130,00 je Tanzpaar
Wir ertanzen in diesem vierwöchigen Blockkurs Variationen für Swingouts. Wie immer in den extra Kursen wiederholen wir zunächst die Grundfigur, hier also "den" Swingout, um ihn dann mit verschiedenen Variationen ordentlich zu grooven.
Der Blockkurs ist für Beginner und Intermediates. Ihr solltet ein paar Monate Erfahrung im Swingtanz Lindy Hop mitbringen, d.h. ihr könnt den 6-Count-Grundschritt (mit Triplesteps) als auch den 8-Count-Grundschritt. Außerdem habt ihr zumindest eine Swingout-Variante bereits getanzt.
Der Kurs findet in Kooperation mit dancelaot statt, so dass Kerlin vom dancealot auch die Anmeldung bearbeitet. Bitte also dort anmelden inkl. Angabe, ob ihr beide Rollen, Follow oder Lead tanzt. Ihr habt inhaltliche Fragen? Diese gerne an mich.
Collegiate Shag für absolute Beginner - Part One
Auch wenn ihr noch keinen Swingtanz tanzen könnt, hört ihr mit Vorliebe schnellere Swingmusik und wollt eure Füße zu Swingrhythmen über den Tanzboden fliegen lassen? Dann ist der Kurs „Collegiate Shag für absolute Beginner - Part One“ genau das Richtige!
Ihr braucht keinerlei tänzerischen Vorkenntnisse – wir steigen ganz grundlegend ein. Nach dem Kurs wisst ihr, was mit „slow, slow, quick, quick“ gemeint ist, könnt einen Shag-Grundschritt und ein paar Figuren zu schneller Swingmusik tanzen.
An jedem Freitag im Juni: 03., 10., 17. und 24.06.2022 jeweils von 18.30 bis 19.55 Uhr
Und so sah Shag in den 1930ern aus - Arthur Murray Shag – How to Shag 1937
Workshop "Shag für absolute Beginner"
Neue Termine gibt es nach dem Lockdown
Workshop "Shag für absolute Beginner"
Workshop "Shag für absolute Beginner"
Auch wenn ihr noch keinen Swingtanz tanzen könnt, hört ihr mit Vorliebe schnellere Swingmusik und wollt eure Füße zu Swingrhythmen über den Tanzboden fliegen lassen? Dann ist der Workshop „Shag für absolute Beginner“ genau das Richtige!
Ihr braucht keinerlei tänzerischen Vorkenntnisse – wir steigen ganz grundlegend ein.
Nach dem Workshop wisst ihr, was mit „slow, slow, quick, quick“ gemeint ist, könnt einen Shag-Grundschritt und ein paar Figuren zu Swingmusik tanzen.
Workshop "Strolls"
Termine:
Neue Termine folgen nach dem Lockdown
Workshop "Strolls"
Wohoow, es wird wieder gestrollt! Ihr braucht keine Tanzerfahrung und könnt gleich losstarten!
Strolls sind Line Dances, die vornehmlich zu Rockabella- oder Swingmusik einzeln in einer Gruppe getanzt werden. Im Prinzip könnt ihr Strolls aber zu jeder Musik tanzen.
Am Sonntag, TT.MM.2021
Von 11 bis 12 Uhr die Basis: Ein Stroll mit Basiselementen
Von 12.15 bis 14.15 Uhr der Aufbau: Ein oder zwei Strolls, die bisschen mehr Wumms haben
Am Sonntag, TT.MM.2021
Von 15 bis 16 Uhr die Basis: Ein Stroll mit Basiselementen
Von 16.15 bis 18.15 Uhr der Aufbau: Ein oder zwei Strolls, die bisschen mehr Wumms haben
--- Achtung: aufgrund der Pandemie sind alle Workshops abgesagt. Neue Termine folgen ---
In der Basis tanzen wir einen grundlegenden Stroll für Figuren- und Stylingelemente für fast alle Strolls. Ihr braucht keine tänzerischen Vorkenntnisse.
Im Aufbau tanzen wir ein oder zwei weitere Strolls, je nachdem, wie "groß" die Strolls sind. Ihr könnt die vorher erlernten Basiselemente also sofort einsetzen und euch ein kleines Repertoire an Strolls zulegen. Auch hierfür braucht ihr keine bestimmten Vorkenntnisse, aber ihr solltet schon mal alleine getanzt haben, bspw. die Basis am jeweiligen Workshoptag.
Preis für die Basis EUR 13,00
Preis für den Aufbau EUR 26,00
Preis für Basis und Aufbau zusammen EUR 36,00
WiederholerInnen erhalten EUR 5,00 Rabatt auf die Gesamtgebühr
Der Workshop findet im dancealot, Thedestraße 99 in Altona statt.
Es gibt je Einheit 10 Plätze, bitte meldet euch daher für den Workshop an.
Nachtrag: da die Zahlen derzeit wieder ansteigen, begrenze ich dich Teilnehmendenzahl auf 7 Einzeltanzende, so dass wir einen noch größeren Abstand einhalten können.
Anmeldefristen:
Online Kurse im Juni
Lindy Hop Part One - Für absolute Beginner
Donnerstag 03.06., 10.06., 17.06. und 24.06.2021 - 18.45 bis 19.45 Uhr
EUR 68,00 je Tanzpaar
Ihr wollt euch trotz Lockdowns bewegen und etwas Neues lernen? Ihr hört gerne Swingmusik? Wie wäre es dann mit einem Beginner-Kurs im Swingtanz Lindy Hop. Ihr lernt den Grundschritt und ein paar Figuren, so dass ihr nach dem Lockdown sofort mittanzen könnt.
Lindy Hop - Keep on groovin´- Billie Gruppe
Donnerstag 03.06., 10.06., 17.06. und 24.06.2021 - 20.00 bis 21.00 Uhr
EUR 60,00 je Tanzpaar
Ihr habt vor dem ersten Lockdown mehrere Monate Lindy Hop getanzt, kennt 6- und 8-Counts und mindestens eine Variante, den Swingout zu tanzen? Ihr habt das Gefühl, im Lockdown aber alles vergessen zu haben? Dann seid ihr im 4-wöchigen Kurs "Keep on groovin´" genau richtig. Wir wiederholen grundlegende Figuren und passen sie an die Tanzbedingungen im Wohnzimmer an.
Let´s have a Stroll
Dienstag 08.06., 15.06., 22.06. und 29.06.2021 - 18.45 bis 19.45 Uhr
EUR 28,00 je Person
Wohoow, es wird weiter gestrollt! Ihr braucht keine Tanzerfahrung und könnt gleich mittanzen!
Strolls sind Line Dances, die vornehmlich zu Rockabella- oder Swingmusik einzeln in einer Gruppe getanzt werden. Im Prinzip könnt ihr Strolls aber zu jeder Musik tanzen.
Ihr braucht keine Tanzpartnerin, denn jede tanzt für sich!
Lindy Hop - Keep on groovin´- Ella-Gruppe
Dienstag 08.06., 15.06., 22.06. und 29.06.2021 - 20.00 bis 21.00 Uhr
EUR 60,00 je Tanzpaar
Ihr habt vor dem ersten Lockdown mehrere Monate Lindy Hop getanzt, kennt 6- und 8-Counts und mindestens eine Variante, den Swingout zu tanzen? Ihr habt das Gefühl, im Lockdown aber alles vergessen zu haben? Dann seid ihr im 4-wöchigen Kurs "Keep on groovin´" genau richtig. Wir wiederholen grundlegende Figuren und passen sie an die Tanzbedingungen im Wohnzimmer an.
Weitere Kursinformationen und Anmeldung
Je Lindy Hop-Kurs sind fünf Plätze für Tanzpaare frei. Nennt mir mit der Anmeldung bitte euer beider Namen und Mailadressen. Im Stroll-Kurs sind fünf Plätze für Einzeltänzerinnen frei.
Die Gebühr ist bis drei Tage vor Beginn des Unterrichts zu überweisen.
Der Unterricht findet online per Konferenztool Zoom statt - ihr braucht aber keinen eigenen Zoom-Account.
Anmeldeschluss für alle online Kurse im Juni ist Pfingstmontag, 24.05.2021.
Ihr könnt euch ab sofort anmelden:
All that meat and no potato - Swingsongs auf und hinter den Text geschaut, Part Two
---Online-Workshop---
Termine:
Teil 1 - Sonntag, 06.02.2022 von 18 bis 20 Uhr
Teil 2 - Freitag, 18.02.2022 von 19 bis 21 Uhr
Teil 3 – Samstag, 05.03.2022 von 19 bis 21 Uhr
Die Inhalte wiederholen sich nicht und bauen nicht aufeinander auf. Ihr könnt also an einem, zwei oder drei Terminen teilnehmen.
“Makin Whoopee”, “All of me”, “One Mint Julep”, “Maple Leaf Rag”… alles wunderschöne Swingsongs. Aber was wird hier eigentlich besungen und worum geht es?
Dieser online Workshop ist für alle, die kleine und große Geschichten vor, hinter und in Swingsongs entdecken möchten. Nach dem Workshop kennt ihr ein paar Namen von Komponisten, Bandleads und Sänger:innen. Außerdem lernt ihr, was mit Storyville gemeint ist und warum ihr nicht jeden Songtext wörtlich nehmen solltet. Viele Songtexte erzählen vom wahren Leben, so dass neben Witz und Humor auch dunkle Seiten beleuchtet werden.
Ihr braucht keine:n Tanzpartner:in, denn wir machen es uns mit den Songs und Texten auf der Couch gemütlich. Wer mag, kann natürlich trotzdem tanzen. Überhaupt müsst ihr keinen Swingtanz tanzen können – es reicht vollkommen aus, interessiert an Swingmusik zu sein.
Der Workshop findet digital per zoom statt. Ihr braucht ein Endgerät, eine bequeme Couch und ein schmackhaftes Kalt- oder Heißgetränk.
Sex, Drugs und… Mint Juleps! All das erwartet euch ;o)
Gebühr und Anmeldung - All that meat an no potato, Part Two
Die Workshopgebühr beträgt:
- EUR 12,00 je Person für einen Termin
- EUR 20,00 je Person für zwei Termine
- EUR 28,00 je Person für alle drei Termine
Die Gebühr ist vor Workshopbeginn zu überweisen. Ihr erhaltet den Zugangslink nach Zahlungseingang.
Da die Termine nicht aufeinander aufbauen, könnt ihr euch noch anmelden über [email protected] oder ihr nutzt diesen Link:
Einstiegs-Workshop Lindy Hop für absolute Beginner (elef)
Wiederholung oder als Einstieg in den laufenden Beginner-Kurs
Freitage 02.09. und 09.09.2022
Uhrzeit: von 20.05 bis 21.30 Uhr
Anmeldeschluss: 26.08.2022
Kursgebühr: EUR 40,00 je Person/ EUR 80,00 je Tanzpaar
Für Wiederholende aus Beginner Part One EUR 24,00 je Person
It don´t mean a thing if it ain´t got that Swing! Starte jetzt dein Leben mit Swingmusik und Swingtanz.
Lindy Hop ist der meistgetanzte Swingtanz und wir tanzen ihn in diesem Workshop für absolute Beginner und Wiederholende "elef", was so viel heißt wie "everybody leads, everybody follows". Ihr könnt euch also gerne auch alleine anmelden und braucht keine:n Tanzpartner:in mitbringen.
Am 16.09.2022 startet der zweite Part des laufenden Kurses Lindy Hop für absolute Beginner, in den ihr nach Besuch des Workshops einsteigen könnt.
Groove the Line - LineDance für Rockabellas, Hep Cats, Flappergirls, Boogie Deerns, Swingheinis und Dancing Queens
Sonntage: 11.12. und 18.12.2022
Uhrzeit: von 12.15 bis 14.15 Uhr
Anmeldeschluss: 04.12.2022
Kursgebühr: EUR 55,00 je Person
C´mon and dance with me in den Advent hinein!
In diesem zweiwöchigen Kurs tanzen wir LineDances, also choreografierte Tänze in einer Gruppe. Jede:r tanzt dabei für sich und kann sich daher auch ohne Tanzpartner:in für diesen Kurs anmelden.
Ihr lernt die Originalchoreografien von klassischen und modernen LineDances. Im Gegensatz zu klassischen LineDance-Gruppen werden wir diese jedoch zu Swing- und Soulmusik, Rhythm´n´Blues, Boogie und dem einen oder anderen Popsong tanzen. Außerdem werden wir Improvisationen einbauen und ordentlich auf der Linie grooven.
Tänzerische Vorerfahrungen braucht es nicht, jedes Alter und Geschlecht ist willkommen - come as you are.
Hier findet ihr Videoanleitungen für LineDances aus dem Rockabella-Bereich, die ich während eines Lockdowns für Schüler:innen aufgenommen habe
Keep on groovin`-Sommerschnuppern
Du bist im Juli im Sommerurlaub? Du willst trotzdem einen Lindy Hop-Kurs besuchen? Das passt gut, denn du kannst an drei, vier oder fünf möglichen Terminen teilnehmen.
Jeden Freitag im Juli gibt es ein anderes Thema:
Pimp your Promenade - 01. Juli
Swing-Out-Variationen - 08. Juli
Tuck, tuck, tuck Turns - 15. Juli
Flead und Flollow - 22. Juli
Six-, Eight-, Ten-Count - 29. Juli
Six- und Eight-Counts sowie ein einfacher Swing-Out sollten dir bekannt sein.
An jedem Freitag im Juli: 01.07., 08.07., 15.07., 22.07. und 29.07.2022 jeweils von 18.30 bis 19.55 Uhr
Crahskurs "Collegiate Shag" beim Sunday Hop im Goldbekhaus
17.07.2022 ab 15 Uhr
Im Swingtanz ist es üblich, dass vor Socialdances (= Partys) Crashkurse gegeben werden. Ihr könnt also spontan vorbei kommen und ausprobieren, ob euch ein Tanz gefällt, ohne euch gleich für einen Kurs anzumelden. Anschließend bleibt ihr beim Socialdance, probiert euer neu erworbenes Tanzwissen aus und genießt die Atmosphäre.
Am 17.07. ist es wieder soweit, ich gebe einen Crashkurs "Collegiate Shag". Collegiate Shag ist ein schnellerer Swingtanz, aber keine Sorge, wir starten ganz, ganz grundlegend. Wenn es euch gefällt, könnt ihr euch gleich für den Beginner-Workshop im August anmelden.
Lindy Hop für absolute Beginner (elef) - Part Three
Halber Kurs/ die zweiten vier Abende
Freitage 13.01., 20.01., 27.01. und 03.02.2023
Uhrzeit: von 20.05 bis 21.30 Uhr
Anmeldeschluss: 06.01.2023
Kursgebühr: EUR 55,00 je Person/ EUR 110,00 je Tanzpaar für die zweiten vier Abende bzw. den halben Kurs Part Three
Wiederholende zahlen die Hälfte
Ihr habt Swingmusik im Herzen aber noch nicht in den Füßen? Na dann aber schnell, schnell anmelden für den Kurs "Lindy Hop für absolute Beginner (elef) - Part Two. Part Two? Ja genau, denn wir haben mit dem laufenden Beginnerkurs im Juni gestartet. Du möchtest in den laufenden Beginner-Kurs einsteigen? Neueinsteigende sind herzlich willkommen. Damit der laufende Kurs nicht zu viel wiederholen muss, sollten aber ein paar Grundlagen vorhanden sein. Bspw. solltest du in einer Rolle (Follow oder Lead) schon mal einen Grundschritt sowohl als Six- und auch als Eight-Count getanzt haben. Schreib mir gerne und wir finden heraus, ob du in den laufenden Beginner-Kurs einsteigen kannst.
Lindy Hop ist der meistgetanzte Swingtanz und wir tanzen ihn in diesem Beginnerkurs "elef", was so viel heißt wie "everybody leads, everybody follows". Ihr könnt euch also gerne auch alleine anmelden und braucht keine:n Tanzpartner:in mitbringen.
Unterricht im dancealot
Für den Unterricht, den ich für das dancealot gebe, meldet euch bitte direkt dort in der Tanzschule an.
"Shag Beginnerkurs I"
Montags von 19.00 bis 20.30 Uhr
Termine: 10.01., 17.01., 24.01. und 31.01.2022
Auch wenn ihr noch keinen Swingtanz tanzen könnt, hört ihr mit Vorliebe schnellere Swingmusik und wollt eure Füße zu Swingrhythmen über den Tanzboden fliegen lassen? Dann ist dieser Beginnerkurs genau das Richtige! Ihr braucht keinerlei tänzerischen Vorkenntnisse – wir steigen ganz grundlegend ein.
Nach dem Kurs wisst ihr, was mit „slow, slow, quick, quick“ gemeint ist, könnt einen Shag-Grundschritt und ein paar Figuren zu Swingmusik tanzen.
"Strolls - Reihentanz zu Rockabella-, R´n´B- und Swingmusik"
Montags von 20.30 bis 22.00 Uhr
Termine: 10.01., 17.01., 24.01. und 31.01.2022
Bäm, es wird gestrollt! Ihr braucht keine Tanzerfahrung und könnt gleich mittanzen!
Strolls sind Line Dances, die vornehmlich zu Rockabella-, Rhythm ´n´Blues oder Swingmusik einzeln in einer Gruppe getanzt werden. Im Prinzip könnt ihr Strolls aber zu jeder Musik tanzen. Wir tanzen immer zunächst eine Grundvariante, also eine festgelegte Choreografie aus. Diese variieren wir dann bspw. mit Authentic Jazz-Steps, um den richtigen Swing reinzubringen.
Ihr braucht keine Tanzpartnerin, denn jede tanzt für sich! Ihr braucht keine tänzerischen Vorkenntnisse!
Groove the Line
LineDance für Rockabellas, Hep Cats, Flappergirls, Boogie Deerns und Dancing Queens
Stroll - Linedance
Mit Stroll ist ein Linedance gemeint, der vornehmlich zu Rockabella-, Rhythm ´n Blues- oder Swingmusik einzeln in einer Gruppe getanzt wird. Mit dem Namen Linedance werden meist Reihentänze zu Countrymusik verbunden. Linedances haben ihre Wurzeln aber auch in Rock ´n´ Roll- und Discomusik. Linedance entstand bereits in New England in den 1800ern als "contra dance". Beim Contra Dance standen sich Frauen und Männer in je einer Reihe gegenüber. Auf Kuba entstand in den 1950ern basierend auf Contradancing der "Rueda di Casino" und der "Madison" und der "San Francisci Stomp" wurden zu Rock ´n´ Roll-Musik in den 1950er und 1960er Jahren getanzt. Erst in den 1980ern wurden Tänze dieser Art als "Linedance" bezeichnet. Für alle diese Tänze gilt: sie werden einzeln in einer Gruppe nach einer Choreografie getanzt und können im Prinzip zu jedem Musikstil vertanzt werden.